- Paarhufer
- Artiodactyla (fachsprachlich)
* * *
Paar|hu|fer 〈m. 3; Zool.〉 huftragendes Säugetier, dessen Füße durch mehr od. weniger vollkommene Rückbildung einzelner Zehen nur noch zwei Zehen in Funktion haben: Artiodactyla; Sy Paarzeher, Zweihufer* * *
Paar|hu|fer, der; -s, - (Zool.):Huftier, bei dem zwei Zehen stark entwickelt u. die übrigen zurückgebildet sind.* * *
Paarhufer,Paarzeher, Artiodạctyla, seit dem frühen Eozän (seit rd. 50 Mio. Jahren) belegte, heute mit über 160 Arten in 77 Gattungen weltweit verbreitete Ordnung von Säugetieren mit etwa 0,4-4 m Körperlänge; meist gruppen- oder herdenweise lebende, zu Lauftieren spezialisierte Pflanzenfresser, bei denen (mit Ausnahme der Flusspferde) die dritte und vierte Zehe der Vorder- und Hinterextremitäten verstärkt sind: Die Endglieder dieser Zehen sind mit einer hufartigen Hornmasse (Klaue) umgeben, die dem Auftreten auf dem Boden dient (Zehenspitzengänger). Man unterscheidet drei Unterordnungen: Nichtwiederkäuer, Schwielensohler, und Wiederkäuer.* * *
Paar|hu|fer, der; -s, - (Zool.): Huftier, bei dem zwei Zehen stark entwickelt u. die übrigen zurückgebildet sind.
Universal-Lexikon. 2012.